Schließlich sind die Terminalserver sehr beliebet und seit Jahrzehnten nicht mehr aus einer IT-Infrastruktur wegzudenken. Durch die einfache Verwaltung der Server, und somit auch der Applikationsverwaltung haben Administratoren unkomplizierte Multisessions bereitstellen können. Benutzer haben sowohl mit den Microsoft Office Apps als auch mit den Branchenapps gearbeitet. Nur nicht mit Teams, denn Audio-Video auf RDS, war, sagen wir mal, schwierig ;).
Damit steht fest, wer weiterhin Multisession Umgebungen für seine Benutzer bereitstellen will um Zeit, Ressourcen und Geld zu sparen, benötigt eine alternative zu den altgedienten Remotedesktopdiensten.
Wer könnte eine bessere Alternative bieten als der Hersteller selbst? Microsoft bietet eine sehr viel sicherere und vollständige neuartige Art der Multisessions an. Durch die Verwendung von Azure Virtual Desktop können Unternehmen Zeit und Geld sparen. Wobei die Bereitstellung der „Terminaldienste“ bedarfsorientiert in der IaaS Lösung AZURE ausgeführt wird.
Microsoft ist als Hersteller dazu Berechtigt Windows 11 als Multisession Host bereitstellen zu dürfen. Demnach wird keine Windows Server bereitgestellt, Stattdessen ein Windows 11 auf dem sich zeitgleich mehrere Benutzer anmelden können.
Windows 11? Also ein Client aus der Cloud der immer verfügbar ist und Microsoft Teams optimiert ist?
JA!
Denn im AVD kann einwandfrei ohne Probleme mit Microsoft Teams gearbeitet werden, auch mit Audio & Video. Dazu zählen auch Videokonferenzen.
Basierend auf der Anzahl Benutzer werden neue Session-Hosts bereitgestellt, damit ist die Lösung maximal skalierbar. Da die Computing Ressourcen minutengenau abgerechnet werden, stellen intelligente Bereitstellungspläne Kostenoptimierungen Bereit. So werden in den Randzeiten nur 20% der Ressourcen verfügbar gehalten. Zu Hauptzeiten 100% oder nur 80%. Nachts werden die Systeme heruntergefahren, vollkommen Automatisiert und ohne das Zutun eines Administrators.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an oder nutzen unser Kontaktformular.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen